
Ich heiße Julia Magill, komme aus dem schönen Schleswig-Holstein und bin Küstenmensch durch und durch. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, hier Germanistik und Anglistik studieren zu können. Nach dem Abschluss habe ich mich als Lektorin selbstständig gemacht, um meiner Sprachliebe auch beruflich nachgehen zu können.
Wie so viele in diesem Bereich schreibe ich natürlich auch selbst. Meine erste Geschichte habe ich mit viel Herzblut verfasst, als ich neun Jahre alt war. Magie, Spannung, Freundschaft – in meinem jungen Kopf hatte das definitiv Potenzial für einen internationalen Bestseller.
Heute – nach Jahren, in denen ich mich mit Plotstrukturen, Charakterentwicklungen und Stilfragen auseinandergesetzt und sie in vielen Manuskripten weiterentwickelt und angepasst habe – habe ich natürlich einen anderen Anspruch. Bewahrt habe ich mir jedoch die Begeisterung und Faszination, die ich schon als Kind hatte, darüber, was Sprache leisten kann, welche Welten sie öffnet und wohin uns die Fantasie tragen kann. Mit derselben Begeisterung möchte ich euch dabei helfen, das Beste aus eurem Text herauszuholen, damit eure Leser*innen von euren Geschichten genauso fasziniert sein werden.
Meine Genres:
Ich fühle mich in vielen Genres wohl und bearbeite sie alle gerne – dazu gehören z. B. Thriller, Romance, Young Adult oder Horror, aber auch Sachtexte oder Lyrik.
Richtig zuhause bin ich im Bereich der Phantastik. Bei Dark Fantasy, Science-Fiction oder Märchen schlägt mein Herz höher, und meine Liebe für Dystopien ist so groß, dass ich sie umfassend im Studium besprochen und analysiert habe.
Meine Arbeitsweise:
Mir ist eine offene Kommunikation sehr wichtig, egal, ob es um Begeisterungsstürme oder Unsicherheiten geht – es gibt kaum etwas, was sich nicht regeln lässt, und ich komme jedem Problem gerne entgegen. Ebenso essenziell ist Transparenz: Jede meiner Änderungen bleibt durch den Nachverfolgen-Modus nachvollziehbar und kann vom Schreibenden angenommen oder auch abgelehnt werden. Und auch ein Quäntchen Humor darf nicht fehlen. Für eine gute Arbeitsatmosphäre und eine angenehme Zusammenarbeit ist es wichtig, dass man auch mal gemeinsam lachen kann.
Qualifikationen
- Bachelorabschluss in Germanistik und Anglistik
- zweijährige Redaktionstätigkeit inkl. Lektorat und Korrektorat bei der psychologischen Fachzeitschrift Diagnostica
- seit Oktober 2023: Korrektorin für die WAZ


Studienschwerpunkte
- Diversität & Feminismus
- Dystopien
- Serielles Erzählen
- Nonsensliteratur, Lyrik
- sensibilisierte Sprache, Leichte Sprache
- Mittelniederdeutsch
Interessen
- Reit- & Hundesport
- Vereinsarbeit
- Gaming, Filme & Serien
- Bloggen
- Gärtnern
